Nicht nur die neue Sonderausstellung GENERATIONES die Soldaten Roms war Anlass für die SPD Kreistagsfraktion, dem Saalburg-Museum einen Besuch abzustatten. Auch von den Herausforderungen, die die Museumsleitung und das gesamte Personal zu bewältigen haben, wollten sich die Politiker ein aktuelles Bild machen.
Das die Saalburg in ihrer Entwicklung von verschiedenen politischen Gremien auf unterschiedlichen Ebenen abhängig ist, macht die zeitnahe Umsetzung weit reichender Projekte nicht immer leicht. Ein Hauptproblem ist die Verbesserung der Parkplatzsituation, die momentan für hoch frequentierte Veranstaltungstage der Saalburg noch unzureichend ist. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Manfred Gönsch versprach, sich mit seiner Fraktion für entsprechende Lösungsansätze auf Kreisebene und in Bad Homburg einzusetzen. Beeindruckt zeigten sich die Mandatsträger der SPD von der gesamten Weiterentwicklung des Archäologischen Parks, bei dem sich neben der Eröffnung des neuen Museumsgebäudes fabrica nun auch auf den Außenbereich, den vicus, konzentriert werden soll. Die Fraktionsmitglieder nahmen gerade an dieser Stelle zur Kenntnis, dass das Saalburg-Museum, trotz der dünnen Personaldecke, übermäßig viel leistet und mit seinem Engagement und dem breiten museumspädagogischen Angebot zurecht als einer der kulturellen Höhepunkte des Hochtaunuskreises gilt.