
Im vollbesetzten Festsaal des Landgasthofes feierten die Genossen ihren traditionellen Neujahrsempfang. Neben dem Spitzenkandidaten Manfred Gönsch, der die Begrüßungsrede hielt, und Petra Fuhrmann, die die Abschlussworte an die Genossen richtete, sprach die rheinland-pfälzische Ministerin Doris Ahnen über Bildungspolitik.
In ihrer Rede ließ sie keinen Zweifel daran, dass die heutige Bildungspolitik entscheidet, wie die Gesellschaft und vor allem der gesellschaftliche Wohlstand in Zukunft aussehen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, führt sie in Rheinland-Pfalz Ganztagsschulen mit verbindlichem Nachmittagsprogramm ein und setzt dabei auf Qualität statt Quantität. Eine stärkere Anerkennung der pädagogischen Berufe, Sparchförderung und frühkindliche Betreuung gehören für sie genauso zu einer verantwortungsvollen Bildungspolitik wie die Abschaffung der Studiengebühren um dem sich abzeichnenden Fachkräftemangel zu begegnen. Nach gut zwei Stunden klang die Veranstaltung aus und die Teilnehmer nahmen die Aufforderung mit, dass es sich auf allen politischen Ebenen lohnt für Bildungspolitik einzutreten.