
Die Besucher, darunter auch der Oberurseler Bürgermeister Hans-Georg Brum, der Vorsitzende der AGS Hochtaunus Karl Heinz Krug (Bad Homburg) und Beisitzer Harald Lezius (Grävenwiesbach), zeigten sich beeindruckt von dem Engagement, das Unternehmer und Mitarbeiter dort an den Tag legen. Aber auch die Stadt Oberursel bekam Lob ab. Wir wurden immer optimal durch die Gremien der Stadt unterstützt, so Peter Dietz. Für die Ausbildung der jungen Mitarbeiter setzt der Betrieb jedoch nicht auf die heimischen Berufsschulen, sondern auf eine auf Oberflächentechnik spezialisierte Schule in Schwäbisch-Gmünd, an der die eigenen Azubis am Blockunterricht teilnehmen. Überhaupt die Mitarbeiter: Wir erwarten von den Mitarbeitern Einsatz, aber bieten auch Sicherheit und Betriebsklima, so Dietz. Jeden Samstag werde von der Betriebsleitung das Frühstück vorbereitet. Einen Mitarbeiter der ersten Stunde vor kurzem in die Rente verabschiedet zu haben, war schon ein bewegender Moment, so Melanie Bremser. Die Wirstchaftskrise habe Kraft gekostet, aber inzwischen habe man die Mitarbeiterzahl auf 100 Mitarbeiter aufstocken können. Der schnelle Aufschwung lässt befürchten, Aufträge vielleicht nicht sofort annehmen und bearbeiten zu können. Und einen Auftrag ablehnen, das will ich auf jeden Fall vermeiden, so Dietz, der damit bereits die nächste Investitionsrunde einläutet.