
Vor wenigen Tagen hat der Kreistag des Hochtaunuskreises nach einer kontroversen Debatte den Haushalt für das Jahr 2013 beschlossen. Im Rahmen dieses Haushaltes ist auch wieder die Zahlung einer Weihnachtsbeihilfe für Kinder von bedürftigen Familien vorgesehen. Erstmals wurde diese Beihilfe für das Jahr 2012 beschlossen. Der Partei- und Fraktionsvorsitzende der Hochtaunus-SPD, Dr. Stephan Wetzel, hat nun für das Jahr 2012 konkrete Zahlen mitgeteilt. Mit Stand 19.12.2012 wurde die Weihnachtsbeihilfe an die Familien von insgesamt 2.557 Kindern ausgezahlt. Dies ist ein sehr schöner Erfolg gerade in Zeiten, wo die Mittel aufgrund schwieriger Haushaltslagen nicht mehr so üppig zur Verfügung stehen wie noch in früheren Zeiten, so Wetzel weiter.
Der SPD-Politiker wies darauf hin, daß es nicht immer die großen Summen sind, die Freude bei den Menschen bereitet. In Zeiten, wo immer mehr über die Gefahren einer sozialen Spaltung in Deutschland gesprochen wird, ist die Gewährung einer Weihnachtsbeihilfe für Kinder in bedürftigen Familien auch ein Beitrag zum sozialen Frieden im Hochtaunuskreis, zeigte sich der SPD-Mann überzeugt.
Wetzel übte auch deutliche Kritik am Verhalten von FDP und Grünen. Die FDP hatte in den Vorjahren die Gewährung einer Weihnachtsbeihilfe für Kinder immer verhindert. Die Grünen hatten in der vergangenen Haushaltsdebatte die sozialen Erfolge des Haushalts im Hochtaunus immer wieder klein zu reden versucht. Die FDP ist eine marktradikale Partei, die grundsätzlich im Gegensatz zur Politik der SPD im Taunus steht. Aber auch die Grünen haben durch ihr Verhalten gezeigt, daß sie Dinge wie Weihnachtsbeihilfen im Taunus gering schätzen. Die SPD werde sich in der Koalition mit der CDU auch in der Zukunft dafür einsetzen, daß solche sozialen Gesichtspunkte entsprechend berücksichtigt werden, so Wetzel abschließend.