
Die SPD kämpft nicht allein für den Wahlsieg am 22. September, sondern vor allem für eine gerechtere Politik für die arbeitende Mehrheit in Deutschland. Das ist das Fazit von Dr. Dieter Falk nach dem Kleinen Parteitag der SPD am 16.6.2013 in Berlin. Wir wollen die Elternbeiträge für alle Kinderkrippen und Kindertagesstätten Schritt für Schritt abschaffen, wie es Rheinland-Pfalz erfolgreich vorgemacht hat. Die Kosten soll der Bund übernehmen. Das entlastet Eltern im Durchschnitt um bis zu 1.900 Euro pro Jahr. Die dazu notwendigen Gesetze werden wir einbringen. Dr. Falk fordert allerdings, dass besonders gut verdienende Eltern weiterhin Beiträge zahlen sollen.
Dr. Falk zeigte sich besonders beeindruckt vom gemeinsamen Auftritt von Peer Steinbrück und seiner Ehefrau Gertrud: In Berlin konnte man eine andere Seite von Peer Steinbrück erleben eine, die von den Medien immer ausgeblendet wird: Er ist auch ein sehr emotionaler Mensch, der weiß, worum sich die Menschen sorgen und deshalb als Sozialdemokrat für sie eintritt. Und auch seine Frau ist einfach klasse!
Beim Kleinen Parteitag wurde auch der Startschuss für den Tür-zu-Tür-Wahlkampf gegeben, an dem sich Falk und die gesamte SPD Main-Taunus sowie Kronberg, Königstein und Steinbach beteiligen wollen: Wir werden in den kommenden knapp 100 Tagen viele Hausbesuche machen. Denn der beste Wahlkampf findet im persönlichen Gespräch statt. Die Menschen wollen ein gerechteres Deutschland. Wir freuen uns auf den Wahlkampf. Denn da können wir ihnen zeigen, dass die SPD die richtigen Antworten hat.