
Die SPD-Landtagsabgeordnete Nancy Faeser und der zuständige Landtagskandidat Manfred Gönsch besuchten Anfang August die Polizeistation in Königstein.
Ein Schwerpunkt des Termins war die Besichtigung der Station sowie Informationsgespräche mit der Dienststellenleitung zur aktuellen Situation vor Ort.
"Es ist mir wichtig, regelmäßig die verschiedenen Polizeidienststellen in ganz Hessen zu besuchen", unterstrich die innenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion die große Bedeutung der Termine. "Nur so ist es mir möglich, im direkten Kontakt mit den verantwortlichen Beamten die Probleme und Sorgen zur inneren Sicherheit zu erfahren und daraus politische Forderungen und Wünsche zu formulieren", so Faeser weiter.
Manfred Gönsch hielt fest, wie wichtig eine gut ausgestattete und angemessen bezahlte Polizei vor Ort ist. "Wir brauchen qualifizierte und gut motivierte Polizeibeamte, um den vielfältigen Aufgaben gerecht zu werden", so Gönsch weiter.
In diesem Zusammenhang verwies die Landtagsabgeordnete Faeser auf das Regierungsprogramm der SPD, u.a. das Land Hessen wieder in die
Tarifgemeinschaft der Bundesländer zurück zuführen sowie die 42 h
Woche für Beamte abzuschaffen.
Manfred Gönsch ergänzte, dass im Falle einer Regierungsübernahme die Wochenarbeitszeit der Polizeibeamtinnen und beamten in einem ersten Schritt für besonders belastende Dienste auf 40 Wochenarbeitsstunden reduziert werden sollen.
Abschließend betonte die innenpolitische Sprecherin, Nancy Faeser, wie wichtig es der SPD sei, vor allem die schwierige Arbeit der Polizei anzuerkennen. So soll auch die Erschwerniszulage für den Dienst zu ungünstigen Zeiten im Falle eines Regierungswechsels zeitnah erhöht werden.