Sigmar Gabriel besucht Jugendcafé Olé in Usingen

Landtagskandidatin Elke Barth, Sigmar Gabriel, Bundestagskandidat Elke Barth

Kurz vor seinem Besuch in der Usinger Stadthalle schaute Sigmar Gabriel gegenüber im Café Olé vorbei. Das Jugendcafé wird von dem Verein Starthilfe e.V. betrieben und bietet Jugendlichen mit gebrochenem Lebenslauf die Möglichkeit, eine Ausbildung zu absolvieren. Zurzeit werden 12 Jugendliche in einer zweijährigen Ausbildung zur Restaurant-Fachkraft mit IHK Abschluss ausgebildet.
Im Gespräch mit Frau Gabriele Mackenbrock, der Geschäftsführerin der Starthilfe und Frau Nina Gutmann, der Leiterin des Café Olé, ließ sich Sigmar Gabriel die Entstehungsgeschichte der Einrichtung berichten. Angesprochen darauf, was sich in den letzten rund zwanzig Jahren seit Bestehen des Cafés verbessert oder verschlechtert habe, nennen beide Damen die EU-weite Ausschreibungspraxis. Seit 2004 sind Behörden und Institutionen, die Fördergelder für soziale Projekte bereitstellen, verpflichtet, sich mit ihren Ausschreibungen dem europaweiten Wettbewerb zu stellen. Das führe leider dazu, dass der Preis und nicht die Qualität über den Zuschlag entscheidet. Die pauschalen Ausschreibungen werde hoch spezialisierten Projekten, wie sie der Verein Starthilfe anbiete, oftmals nicht gerecht. Die Betreiberinnen sehen die Problematik im EU-Recht und geben dem prominenten Gast den Wunsch mit auf den Weg, die Gesetzgebung mehr den örtlichen Gegebenheiten anzupassen.