
Am 2. Juli 2014 hat das Kabinett den Entwurf für den Bundeshaushalt 2015 beschlossen. Darin enthalten ist auch die weitere Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser in Höhe von 16 Millionen Euro. Das entsprechende Aktionsprogramm sollte ursprünglich zum Ende des Jahres 2014 auslaufen. Nach intensiven Haushaltsverhandlungen können die erfolgreichen Projekte für das Miteinander der Generationen weiter geführt werden.
Damit ist auch die Finanzierung für die Mehrgenerationenhäuser in Löhnberg und Wehrheim für das Jahr 2015 gesichert. Beide haben damit endlich weitere Planungssicherheit. Ein erster Schritt zur langfristigen, nachhaltigen Sicherung dieser wichtigen Einrichtungen.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich bereits frühzeitig für eine Weiterführung des erfolgreichen Aktionsprogramms Mehrgenerationenhäuser eingesetzt. Denn unter Schwarz-Gelb wurden die Mittel für Mehrgenerationenhäuser gekürzt. Zudem läuft eine Ko-Finanzierung aus dem Europäischen Sozialfonds zum Jahresende aus. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung ist es gelungen, die Finanzierung der Mehrgenerationenhäuser im heute verabschiedeten Regierungsentwurf für den Haushalt 2015 sicherzustellen.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Joachim Schabedoth schätzt die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser in Löhnberg und Wehrheim sehr. Das Löhnberger Haus nahm 2006 als eines der ersten seiner Art den Betrieb auf und gilt immer noch als hessisches Vorzeigeobjekt.
Ein breit gefächertes Kursprogramm für Alt und Jung, an dem jährlich tausende von Bürgerinnen und Bürger jeden Alters teilnehmen, macht Löhnberg bei Bildung und Betreuung im Kreis Limburg-Weilburg zu einem führenden Träger generationenübergreifenden Engagements.
Der Arbeitsschwerpunkt Integration und Bildung des seit 2008 bestehenden Mehrgenerationenhauses Wehrheim trägt wesentlich dazu bei, dass viele qualifizierte Hauptschulabschlüsse erreicht werden konnten, wo diese allein auf dem schulischen Wege nicht erwartbar waren. Die enge Kooperation mit der Förderschule sei so Schabedoth ebenso lobenswert wie die kostenlose Hausaufgabenhilfe für Schüler von Eltern mit wenig Geld und Migrationshintergrund.
Durch die vielfältigen Veränderungen unserer immer älter und bunter werdenden Gesellschaft werden generationenübergreifende Orte immer wichtiger. Mehrgenerationenhäuser fördern das Miteinander der Generationen vor Ort. Die Mehrgenerationenhäuser sind auch eine Antwort auf die Herausforderungen des demografischen Wandels.