Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD Hochtaunus

Wie attraktiv das Arbeiten bei einem mittelständischen Unternehmen ist, davon konnten sich die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS) beim Besuch der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dornbach in Bad Homburg überzeugen. Flexible Arbeitszeiten, attraktives Arbeitsumfeld im Lokschuppen in Bad Homburg mit Fitnessraum, Tischkicker, Vertrauensarbeitszeit und vielem mehr. Die Dornbach Gruppe zeigt sich sehr engagiert bei der Mitarbeiterbindung. MdB Dr. Hans-Joachim Schabedoth lobte das Unternehmen und gab einen kurzen Einblick in die Arbeit der Bundesregierung und die weiteren Meilensteine. Insbesonders ging er auf den Fachkräftemangel ein, sprach aber auch Themen wie die Digitalisierung und den Breitbandausbau an. Hans-Joachim Schabedoth begrüßte zudem den Einsatz der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen, die Themen, die die Wirtschaftsunternehmer vor Ort, aber auch die Handwerker, Dienstleistungsunternehmen und Solo-Selbständigen betreffen, wieder stärker in die Politik einzubringen.

Dass dies notwendig ist, zeigte die intensive Diskussion in der Mitgliederversammlung im Anschluss an die Unternehmensbesichtigung. Von der Anerkennung des Meisterbriefs bis zur Altersabsicherung der Selbständigen reichten die Themen, die angesprochen wurden. „Es ist Zeit wieder aktiver im Hochtaunus zu werden, und diese Themen zur Sprache zu bringen“, so Karl Heinz Krug, bisheriger Vorsitzender der AGS Hochtaunus. Bei der anschließenden Vorstandswahl verzichtete Karl Heinz Krug wegen seiner Rolle als Bürgermeister und damit Wahlbeamter auf die erneute Kandidatur für den Vorsitz und schlug Dr. Ilja-Kristin Seewald aus Königstein als neue Vorsitzende vor. Karl Heinz Krug kandidierte für den stellvertretenden Vorsitz. Das Team Seewald und Krug will mit dem gewählten Vorstand bestehend aus Eginhard Heilmann (Schatzmeister), Harald Lezius (Schriftführer) und den Beisitzern Volker Bender, Kurt Böck, Michael Hampel, Ralf Löffler, Andrea Poerschke und Rudi Tillig sich für die Selbständigen in der SPD aber auch für interessierte Unternehmer im Hochtaunus einsetzen: „Wir wollen Themen aus der Wirtschaft in die politische Arbeit und Gremien einbringen, den Selbständigen Gehör verschaffen und Plattformen zum Austausch anbieten“, sagte Dr. Ilja-Kristin Seewald. Als nächste Veranstaltung ist ein Gespräch im Landtag mit der wirtschaftspolitischen Sprecherin der SPD Fraktion Elke Barth am 5. März geplant.

Über die AGS
Die AGS im Hochtaunuskreis arbeitet parteioffen. Jede/r Unternehmer/in, jede/r Selbständige, aber auch jede/r Manager/in ist uns willkommen. Die AGS steht für eine innovative Wirtschaftspolitik. Wir arbeiten für eine starke Wirtschaft mit neuen und sicheren Arbeitsplätzen. Wir möchten, dass Deutschland mit Spitzentechnologien, Wissen und Qualität auf den Märkten der Welt zu Hause ist.
Deshalb setzen wir auf umfassende Reformen, auf Restrukturierung und Modernisierung von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft.
Wir wollen Arbeit und Wohlstand für alle in einer Gesellschaft mit Solidarität von Stärkeren und Schwächeren. Wir wollen aber auch, dass Leistung und Risikobereitschaft jedes/r Einzelnen angemessen honoriert werden.