Auf ihrer Jahreshauptversammlung haben die SPD-Frauen Anträge zur Verbesserung der Familienpolitik auf den Weg gebracht.
Mit dem Antrag Stoppt das Hebammen-Aussterben fordert die ASF von der Bundestagsfraktion gegen das Aussterben des Hebammenberufs, vor allem begründet durch ständig steigende Haftpflichtprämien ab Juli d.J. etwa 6300 Euro jährlich- bei der gegenwärtigen Beratung der Änderung des Hebammengesetzes entschieden entgegenzutreten. Der Deutsche Hebammenverband schlägt zum Beispiel einen Haftungsfonds vor. Die Ursache für die ständig gestiegenen Haftpflichtprämien sind nicht steigende Schadensfälle, sondern die steigenden Kosten für Regress und Behandlung.
Hessen hat Schulsozialarbeit seit den Achtzigerjahren in Form einzelner Projekte gefördert. Die finanziellen Mittel betrugen 350 000 bis 400 000 Euro, waren also stets unzureichend. Es gab Vereinbarungen mit einzelnen Kommunen, Landkreisen und Gliederungen der AWO. Diese Vereinbarungen wurden zum 31. Juli 2015 gekündigt. Nun sind in diesem Haushaltsjahr die Mittel offiziell beim Kapitel Schulen veranschlagt. Das bedeutet, sie wurden in die 105-prozentige Lehrerversorgung für die Schulen verlagert. Nach einer neuen Verordnung sollen die Schulen jetzt selbst entscheiden, ob sie aus der zusätzlichen Stundenzuweisung Schulsozialarbeit finanzieren wollen. Schulsozialarbeit muss danach mit anderen Aufgaben der Schulen in Konkurrenz treten (u.a. Förderunterricht, Differenzierung oder schulische Schwerpunkte). Damit ist der Fortbestand der Schulsozialarbeit in Frage gestellt! Die ASF verlangt die Weiterförderung der Schulsozialarbeit in Hessen. (Die Online-Petition hatte bis 11. April 11 800 Unterstützer.)
"Mentoring-Programm Demokratie braucht Frauen".
Eine lebendige Demokratie ist auf die Kompetenz und Erfahrungen von Frauen angewiesen. Im Hinblick auf die hessische Kommunalwahl im März 2016 soll der SPD-Landesverband in verschiedenen Regionen Mentoring-Programme anbieten, um Frauen zu ermutigen, sich stärker in die Politik einzubringen. Dabei führt eine versierte Politikerin (Mentorin) eine Nachwuchspolitikerin (Mentee) in das politische Alltagsgeschehen ein und unterstützt damit ihre Kandidatur für ein kommunales Mandat. Das Programm soll sich vor allem auf Frauen beziehen, die bereits über ein gewisses gesellschaftliches Engagement verfügen und den Willen zum politischen Einsatz haben.