Jeder Platz belegt, fast jeder der 26 hessische Landkreise und kreisfreien Städte war kulinarisch vertreten und die Besucher konnten umfangreich die Spezialitäten testen. Die Organisatoren waren tief in die zum Teil historisch belegten Rezepturen eingestiegen, brachten einfache Gerichte auf den Tisch wie „Diebchen“ (Werra-Meißner-Kreis) mit Apfelweinsoße, Selterskuchen (Kreis Limburg-Weilburg). Regionaltypisches wie Ahle Worscht, Grie Soß und Frankfurter Würstchen oder Riesling aus dem Rheingau fand sich ebenso wie der Salzekuchen aus dem Vogelsbergkreis, der Flerschemer Haddekuchen oder der Linsensalat aus dem Schwalm-Eder-Kreis. In idyllischer Hofatmosphäre nutzten Mitglieder und Gäste der SPD-Ortsvereine im Usinger Land die Gelegenheit sich zum einen die in einer Ausstellung gezeigten Änderungsvorschläge zur hessischen Landesverfassung anzuschauen, zum anderen der SPD-Landtagsabgeordneten und Kandidatin zu lauschen. Elke Barth betonte die vordringlichen Themen der SPD-Kampagne zur Landtagswahl am 28. Oktober, die auch im Hochtaunuskreis zum Tragen kommen: „Bezahlbaren Wohnraum schaffen, den Öffentlichen Personennahverkehr ausweiten und kostenlose Bildung von Anfang an bis zum Master bzw. bis zum Meisterbrief.“
Landtagsabgeordnete Elke Barth beim Wahlkampfauftakt der SPD im Usinger Land
