Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Seniorenzentrum Haus Dammwald in Friedrichsdorf

Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Elke Barth und dem Landtagskandidaten Henning Groskreutz besuchte der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gestern das Seniorenzentrum Haus Dammwald der Arbeiterwohlfahrt. Hier finden pflegebedürftige Menschen ein gutes Zuhause und gleichzeitig gibt es dort ein Projekt, in dem langzeitarbeitslose, erwerbsfähige Menschen mit Behinderung auf eine neue Perspektive im Berufsleben vorbereitet werden. Anlass genug sich das Projekt „Inklusion Pro“ vor Ort genauer anzuschauen.

 

Der Bundesarbeitsminister und die beiden hiesigen Politiker nutzten die Gelegenheit, sich von den beteiligten Personen den genauen Ablauf erklären zu lassen. „Besonders beeindruckt mich der frühe Kontakt mit der Praxis für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Hier hat man die Möglichkeit seine Talente zu entdecken“, äußerte sich Groskreutz erfreut. Hubertus Heil berichtete von seinen Plänen, ab dem 1.September 2019 einen neuen sozialen Arbeitsmarkt für langzeitarbeitslose Menschen zu schaffen. Gerade in Zeiten einer guten Konjunktur müsse alles unternommen werden, damit die Arbeitslosigkeit noch weiter zurückgehe, berichtete Heil.
In der Diskussion mit ihm ging es auch um die langfristige Sicherung der Rente, die Verbesserung des Rentenniveaus,  und eine bessere Tarifbindung für die Beschäftigten in der Pflege.
Es gäbe viel zu tun und damit es in der Sozialpolitik vorangehe, brauchen wir am 28. Oktober eine starke SPD in Hessen, so Groskreutz am Ende der Veranstaltung.