Am Sonntag begrüßte die SPD Hochtaunus und die SPD-Kreistagfraktion Hochtaunus Nancy Faeser bei ihrem traditionellen Jahresempfang auf der Saalburg.
Die Bundesministerin des Inneren und für Heimat Nancy Faser sorgte als Gastrednerin für einen voll besetzten Festsaal. Die anwesenden Genoss*innen und Gäste aus Vereinen, sozialen Einrichtung, Wirtschaft und Kultur waren der Einladung gefolgt, um ihren Vortrag zu hören.
Zuvor begrüßte Dr. Stephan Wetzel die Anwesenden und freute sich, dass bei strahlenden Wetter zahlreiche Gäste der Einladung folgten und sie nach den letzten zwei Jahren pandemiebedingte Pause wieder persönlich empfangen zu dürfen.
In ihrer Rede betonte Faeser ausdrücklich das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer in ihrem jeweiligen Umfeld „Ihr seid für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft unerlässlich, ohne euch, ohne euer Wirken wären wir nie so gut durch die Pandemie gekommen.“ Sie lobte den vielseitigen Einsatz der Schulen und Vereine ebenso wie die Verwaltungen und sozialen Einrichtungen, die auf die neuen Herausforderungen teilweise unbürokratisch reagiert haben und damit die Gesellschaft zusammengehalten haben. Gerade der Zusammenhalt und das zusammen lernen ist für die Kinder enorm wichtig, daher dürfe es keinen weiteren Lock down an den Schulen geben.
Das Thema Bildung und Bildungsgerechtigkeit waren ebenso Schwerpunkte von Faesers Ausführungen wie der Kampf gegen Rechts.
Natürlich nahm sie auch den anhaltenden Krieg in der Ukraine zum Anlass, auf die Situation der Geflüchteten, hauptsächlich Frauen und Kinder, einzugehen.
Sie betonte, wie Olaf Scholz in der Regierung mit den Herausforderungen dieser Zeiten, angefangen vom Klimawandel, der Coronakrise und der Kriegssituation in Europa, umgeht und mit kühlen Kopf und klarem Verstand sich dafür einsetzt, die Krisen zu meistern. Der bevorstehende Herbst wird für alle schwierig werden, Corona, die Inflation und die steigenden Energie- und Lebensmittelpreise, bereiten dem Großteil der Bevölkerung Sorgen.
Das von der Regierung beschlossene Entlastungspaket über 300 Milliarden Euro, die ab Juli steigenden Renten sowie die anstehende Erhöhung des Mindestlohns kommt bei den Bürger*innen an.
Auch wenn weitere Entlastungen nötig sein werden, um eine gerechte Verteilung zu erreichen.
Gute Sozialpolitik ist nicht nur in Krisenzeiten erforderlich.
Das aufgreifend und die Erfolge der Sozialpolitik im Hochtaunuskreis aufzeigend, schloss Katrin Hechler, stellvertretende Vorsitzende der SPD Hochtaunus und Kreisbeigeordnete die Veranstaltung.
Die Gastgeber und selbstverständlich auch Nancy Faser erhielten viel Beifall der Anerkennung von den ca. 300 Gästen.
Der Empfang war wieder eine gelungene Veranstaltung und die Gäste freuten sich über die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und miteinander sowie mit der Innenministerin ins Gespräch zu kommen.