Es ist gute Tradition in der Sozialdemokratie, wichtige Entscheidungen nicht „von oben herab“ zu treffen, sondern die Mitglieder einzubinden und letztendlich demokratisch entscheiden zu lassen.
Wie sich inzwischen wohl weitgehend herumgesprochen hat, wird im kommenden Frühjahr der Bürgermeisterstuhl in Neu-Anspach neu zu besetzen sein. Es bot sich die am 26. November einberufene Jahreshauptversammlung an, dass sich potentielle Bewerberinnen und Bewerber den Parteimitgliedern vorstellen und diese dann die Bewerbungen diskutieren und sich für eine Person entscheiden. Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung hatte sich herauskristallisiert, dass sich der bisherige Bürgermeister Thomas Pauli für eine zweite Amtszeit bewirbt und weitere Kandidatinnen und Kandidaten nicht zur Verfügung stehen.
Die Landtagsabgeordnete Elke Barth warb in ihrer Einführungsrede für die Kandidatur von Thomas Pauli und hob die Erfolge des Bürgermeisters in der vergangenen Legislaturperiode hervor. Insbesondere erwähnte Sie unter anderem: „Neu-Anspach ist inzwischen finanziell stabil im Vergleich zu anderen Kommunen im Umland, die jetzt deutlich Steuern erhöhen müssen.“
Im Anschluss daran stellte Thomas Pauli sich und sein Programm, mit dem er die Bürger von Neu-Anspach für seine Wiederwahl überzeugen will, den Mitgliedern vor. Neben den Fortschritten bei der Konsolidierung der städtischen Finanzen, die er selbstverständlich in der Zukunft fortsetzen will, freute er sich, dass es es ihm gelungen ist, in Zusammenarbeit mit dem Alpenverein die Errichtung einer Kletterhalle ohne eigenen Finanzbeitrag zu erreichen. Die Jugendlichen in Neu-Anspach und alle, die jugendlich geblieben sind, wird es freuen.
Im anschließenden geheimen Wahlgang wurde Thomas Pauli von den anwesenden wahlberechtigten Parteimitgliedern einstimmig zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl 2023 nominiert. Der Wahlvorschlag wird in den nächsten Tagen von den gewählten Vertrauenspersonen Katrin Hechler und Sandra Zunke dem Gemeindewahlausschuss übergeben. Nach zwei weiteren formellen Wahlgängen kam ein für Jahreshauptversammlungen immer wieder sehr erfreulicher Tagesordnungspunkt an die Reihe, die Ehrungen. In diesem Jahr konnten Mitglieder geehrt werden, die vierzig und fünfzig Jahre der Partei ihre Treue gehalten haben.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Thomas Anders, Hans-Werner Pfeiffer, Heinz Henrici und Sabine Mühlstädt geehrt und für 50 Jahre Ernst Grieß und Herbert Rieß. Einigen Lesern werden diese Namen sicher keine unbekannten sein, da sie sie sich auch in anderen sozial orientierten und dem Gemeinwohl gewidmeten Einrichtungen und Vereinen, sei es im Heimat- und Geschichtsverein oder im Seniorenbeirat, engagiert haben.
Pressemitteilung SPD Neu-Anspach: Thomas Pauli als Kandidat für die Wahl zum Bürgermeister nominiert
