Übersicht

Allgemein

Bild: SPD Hochtaunus

Mitwirkung gewünscht

Rückblickend auf die ersten beiden Ideenwerkstätten der SPD Hochtaunus, die zu den Themen SOZIALES und BILDUNG durchgeführt wurden, konnten die Veranstalter ein großes Interesse der Teilnehmer*innen an dem Programmentwurf der SPD Hessen zur Landtagswahl feststellen.   Sowohl die Gäste bei der Diskussionsrunde mit Lisa Gnadl MdL mit dem Fokus auf die Sozialpolitik als auch die zahlreichen Teilnehmer*innen an dem Austausch mit Christoph Degen MdL zur künftigen Bildungspolitik haben vielfältige Ideen und Anregungen eingebracht, die von der künftigen Landesregierung umgesetzt werden sollen.

Bild: SPD Hochtaunus, Stefan Krutsch

Ideenwerkstatt der SPD zum Thema Bildung stößt auf großes Interesse

Am Montag, den 28. Februar 2023, fand im Großen Sitzungssaal des Rathauses Oberursel die Ideenwerkstatt zum Thema Bildung statt. Eingeladen hatten die SPD Hochtaunus und die SPD Oberursel. Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung mit Lisa Gnadl, MdL, zum Thema Soziales war…

Wie soll die zukünftige Bildungspolitik aussehen?

Unter diesem Motto veranstaltet die SPD Hochtaunus eine Ideenwerkstatt „BILDUNG“ am Montag, den 27. Februar 2023 um 18 Uhr im Rathaus Oberursel. Die SPD Hochtaunus veranstaltet eine Diskussionsrunde, bei der die Teilnehmer*innen sich mit Fragen rund um eine zukunftsfähige Bildungspolitik in Hessen auseinandersetzen.

Ideenwerkstatt SOZIALES

Wie soll die zukünftige Sozialpolitik in Hessen und in den Kommunen aussehen? Dieser Frage haben sich die Teilnehmer*innen der Ideenwerkstatt SOZIALES am Mittwoch, den 8. Februar gestellt und dabei viele Vorschläge für die kommende Landesregierung sammeln können.   Als Referierende hat die SPD Hochtaunus Lisa Gnadl, Mitglied des Hessischen Landtags und sozialpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion, und Thomas Pauli, Bürgermeister von Neu-Anspach begrüßen dürfen. Der Einladung waren neben Genoss*innen und sind zahlreiche Vertreter*innen von Sozialeinrichtungen aus dem Hochtaunuskreis gefolgt.

Bild: SPD Hochtaunus

Hessengipfel der SPD Hessen

Am 3. und 4. Februar fand der Hessengipfel der hessischen SPD in Friedewald statt. Mit großer Spannung wurde die Verkündung der Spitzenkandidatur für die Landtagswahl im Herbst 2023 erwartet.   Die Vertreter*innen der Hochtaunus SPD begrüßen die Entscheidung von Nancy Faeser, sich um das Amt der Ministerpräsidentin zu bewerben. Die Gremien der hessischen SPD haben Faeser einstimmig als Spitzenkandidatin für das Amt der Ministerpräsidentin gewählt.

Wie soll die zukünftige Sozialpolitik aussehen?

Unter diesem Motto veranstaltet die SPD Hochtaunus eine Ideenwerkstatt „SOZIALES“ am Mittwoch, den 8. Februar 2023 um 19 Uhr im Bürgerhaus Neu-Anspach.   Die SPD Hochtaunus veranstaltet dort eine Diskussionsrunde, bei der die Teilnehmer*innen sich mit den Fragen rund um eine zukunftsfähige Sozialpolitik in Hessen und in den Kommunen stellen.

Bild: SPD Hochtaunus

SPD Hochtaunus: Direktkandidaturen für die Landtagswahl

Am Mittwoch, den 18. Januar 2023 fanden die Wahlkreiskonferenzen zur Nominierung der Direktkandidaten für die beiden Hochtaunuswahlkreise 23 und 24 zur Landtagswahl statt.   Im Wahlkreis 23, der die Orte Bad Homburg, Friedrichsdorf, Grävenwiesbach, Neu-Anspach, Usingen und Wehrheim umfasst, trat Elke Barth an. Für den Wahlkreis 24 (mit Oberursel, Glashütten, Königstein, Kronberg, Schmitten, Steinbach und Weilrod) stellte sich Sebastian Imhof zur Wahl.

Bild: Dennis Komp

SPD Steinbach: Open-Air Neujahrsempfang gut besucht

Als die SPD Steinbach im alten Jahr ihren Neujahrsempfang auf dem Wochenmarkt plante, hatte sie auf etwas besseres Wetter gehofft. Doch trotz Regen und nur 5°C war der Stand der Sozialdemokraten sehr gefragt. Gibt es bundespolitisch doch ein paar heikle Themen, die den Besuchern unter den Nägeln brennen, sowie das ein oder andere Thema in Steinbach.

Bild: Thomas Pauli

Pressemitteilung SPD Neu-Anspach: Thomas Pauli als Kandidat für die Wahl zum Bürgermeister nominiert

Es ist gute Tradition in der Sozialdemokratie, wichtige Entscheidungen nicht „von oben herab“ zu treffen, sondern die Mitglieder einzubinden und letztendlich demokratisch entscheiden zu lassen. Wie sich inzwischen wohl weitgehend herumgesprochen hat, wird im kommenden Frühjahr der Bürgermeisterstuhl in Neu-Anspach neu zu besetzen sein.

Bild: ASF Hochtaunus

Hochtaunus-SPD-Frauen feiern 50. Gründungsjahr ihrer Arbeitsgemeinschaft auf Bundesebene

Im Juni 1972 beschloss der Bundesvorstand der SPD die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft für alle weiblichen Mitglieder. Diesen Geburtstag feierte der Kreisvorstand der Genossinnen im Hochtaunuskreis am Sonntag, den 16. Okotober 2022 in Oberursel im Sitzungssaal des Rathauses. Eine stimmungsvolle Feier, zu der viele kämpferische Frauen von damals und heute sich trafen, um das Erreichte und das in Zukunft noch zu Erkämpfende zu diskutieren. Denn so die ASF-Kreis-vorsitzende Heidrun Mony: „Unser Kampf ist ein langer Kampf und Geschlechtergerechtigkeit ist noch lange nicht in allen Bereichen erreicht, das spüren viele Frauen jeden Tag in ihrem Alltag, egal wie der aussieht, wie alt sie sind oder ob und wie viele Kinder sie haben und ob sie politisch engagiert sind. Da ist noch jede Menge Luft nach oben und Raum für gesellschaftliche Auseinandersetzungen - mit und für uns Frauen“ so Mony.

Bild: Dennis, Komp; SPD Steinbach

SPD Steinbach wählt neuen Vorstand

Zu bekannten Köpfen kommen neue hinzu     Bei ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung hat die SPD Steinbach neben der Ehrung langjähriger Mitglieder und der Diskussion politischer Themen, auch ihren Vorstand neu gewählt. Dabei haben zahlreiche bekannte Sozialdemokraten erneut für den Vorstand…

Bild: Foto: SPD Hochtaunus

9. Ratschlag Hochtaunus sozial

Am Freitag, den 30. September, fand zum 9. Mal der Ratschlag Hochtaunus sozial statt. Eingeladen hatte die SPD Hochtaunus soziale Einrichtungen und Vereine aus dem Hochtaunuskreis, um mit ihnen über die aktuelle Lage und die Vorhaben der Regierung, die „Zeitenwende in der Sozialpolitik“ zu sprechen.

Bild: Pressefoto Udo Bullmann

Im Gespräch mit Udo Bullmann, MdEP

Austausch mit Udo Bullmann, MdEP   Am Donnerstag, den 8. September lud die SPD Hochtaunus die Genoss*innen aus dem Hochtaunuskreis und des Wetterauskreises zu einem Austausch mit dem Abgeordneten des Europäischen Parlaments und Europabeauftragten der SPD, Udo Bullmann ein.   Eingeladen war der Europaabgeordnete, um den Teilnehmer*innen über die Bemühungen Europas zur Beendigung des Krieges zu berichten und die Maßnahmen sowie Hintergründe zu erläutern.

Bild: SPD Hochtaunus

Jahresempfang der SPD Hochtaunus und der SPD Kreistagsfraktion am 3. Juli 2022 mit Nancy Faser

Am Sonntag begrüßte die SPD Hochtaunus und die SPD-Kreistagfraktion Hochtaunus Nancy Faeser bei ihrem traditionellen Jahresempfang auf der Saalburg.   Die Bundesministerin des Inneren und für Heimat Nancy Faser sorgte als Gastrednerin für einen voll besetzten Festsaal. Die anwesenden Genoss*innen und Gäste aus Vereinen, sozialen Einrichtung, Wirtschaft und Kultur waren der Einladung gefolgt, um ihren Vortrag zu hören.

Bild: SPD Hochtaunus, Fotografie S. Wassermeier

Unterbezirkskonferenz der SPD Hochtaunus

Am Samstag, den 25. Juni 2022 fand die diesjährige Unterbezirkskonferenz der SPD Hochtaunus im Bürgerhaus Wehrheim statt.   Dr. Stephan Wetzel, Vorsitzender der SPD Hochtaunus, begrüßte die anwesenden Delegierten der 13 Ortsvereine sowie Gäste aus dem Hochtaunuskreis.

SPD Hochtaunus lädt ein zum Kennenlernen

Die SPD Hochtaunus lädt am Sonntag, den 8. Mai 2022 von 11 bis 14 Uhr Neumitglieder und Interessierte ein, die Partei und ihre Arbeitsgemeinschaften kennenzulernen. Das Treffen findet im Vereinshaus Ober-Eschbach, Kirchplatz 3 in 61352 Bad Homburg statt.

Bild: privat

Pressemitteilung: Sozialdemokraten begrüßen Erhöhung des Mindestlohns – „Im reichen Hochtaunuskreis solle es keine Armutslöhne geben“

Bad Homburg/Steinbach. Nachdem das Bundeskabinett am Mittwoch den 23. Februar die Anhebung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 auf EUR 12,- die Stunde beschlossen hatte, trafen sich die jungen Fraktionsvorsitzenden der SPD Steinbach und Bad Homburg, Moritz Kletzka und Tobias Ottaviani, beim Landratsamt in Bad Homburg, wo auch die Bundesagentur für Arbeit ansässig ist, um über gemeinsame Themen der beiden Städte zu sprechen, aber eben auch den Mindestlohn.

Termine