Die Arbeitsgemeinschaft der Älteren (60plus)
Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus versteht sich als Zielgruppenorganisation der SPD, die insbesondere inhaltliche Impulse für die SPD geben will und zugleich Vermittlerin zu den Älteren in Organisationen, Verbänden und Institutionen sein will. 1994 gegründet ist sie die jüngste unter den großen Zielgruppenorganisationen in der Partei, zählt aber zu den aktivsten.
Die Arbeitsgemeinschaft umfasst Mitglieder vom vollendeten 60. Lebensjahr an sowie weitere in der Seniorenarbeit Tätige, die an einer Mitarbeit interessiert sind.
Aufgaben der AG 60+:
• die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten
• das Engagement der Älteren zu fördern
• Menschen für die sozialdemokratische Politik zu gewinnen
• den demografischen Wandel mitgestalten
• Kooperation mit Verbänden, Organisationen und Initiativen der Älteren
• die Generationensolidarität auszubauen
Dem Vorstand der AG 60 + gehören an:
Ingrid Reimer, Günter Budelski, Bernhard Schneider, Marita Eifert, Peter Schmidt, Volker Bender, Karlheinz Ott, Fred Forster