Übersicht

Meldungen

Bild: Pressefoto Udo Bullmann

Im Gespräch mit Udo Bullmann, MdEP

Austausch mit Udo Bullmann, MdEP   Am Donnerstag, den 8. September lud die SPD Hochtaunus die Genoss*innen aus dem Hochtaunuskreis und des Wetterauskreises zu einem Austausch mit dem Abgeordneten des Europäischen Parlaments und Europabeauftragten der SPD, Udo Bullmann ein.   Eingeladen war der Europaabgeordnete, um den Teilnehmer*innen über die Bemühungen Europas zur Beendigung des Krieges zu berichten und die Maßnahmen sowie Hintergründe zu erläutern.

Bild: SPD Hochtaunus

Jahresempfang der SPD Hochtaunus und der SPD Kreistagsfraktion am 3. Juli 2022 mit Nancy Faser

Am Sonntag begrüßte die SPD Hochtaunus und die SPD-Kreistagfraktion Hochtaunus Nancy Faeser bei ihrem traditionellen Jahresempfang auf der Saalburg.   Die Bundesministerin des Inneren und für Heimat Nancy Faser sorgte als Gastrednerin für einen voll besetzten Festsaal. Die anwesenden Genoss*innen und Gäste aus Vereinen, sozialen Einrichtung, Wirtschaft und Kultur waren der Einladung gefolgt, um ihren Vortrag zu hören.

Bild: SPD Hochtaunus, Fotografie S. Wassermeier

Unterbezirkskonferenz der SPD Hochtaunus

Am Samstag, den 25. Juni 2022 fand die diesjährige Unterbezirkskonferenz der SPD Hochtaunus im Bürgerhaus Wehrheim statt.   Dr. Stephan Wetzel, Vorsitzender der SPD Hochtaunus, begrüßte die anwesenden Delegierten der 13 Ortsvereine sowie Gäste aus dem Hochtaunuskreis.

SPD Hochtaunus lädt ein zum Kennenlernen

Die SPD Hochtaunus lädt am Sonntag, den 8. Mai 2022 von 11 bis 14 Uhr Neumitglieder und Interessierte ein, die Partei und ihre Arbeitsgemeinschaften kennenzulernen. Das Treffen findet im Vereinshaus Ober-Eschbach, Kirchplatz 3 in 61352 Bad Homburg statt.

Bild: privat

Pressemitteilung: Sozialdemokraten begrüßen Erhöhung des Mindestlohns – „Im reichen Hochtaunuskreis solle es keine Armutslöhne geben“

Bad Homburg/Steinbach. Nachdem das Bundeskabinett am Mittwoch den 23. Februar die Anhebung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 auf EUR 12,- die Stunde beschlossen hatte, trafen sich die jungen Fraktionsvorsitzenden der SPD Steinbach und Bad Homburg, Moritz Kletzka und Tobias Ottaviani, beim Landratsamt in Bad Homburg, wo auch die Bundesagentur für Arbeit ansässig ist, um über gemeinsame Themen der beiden Städte zu sprechen, aber eben auch den Mindestlohn.

Bild: SPD Hochtaunus

Pressemitteilung SPD Kreistagsfraktion: Radverkehrskonzept

Lokale Wege aus der Klimakrise   Die Vertreter der SPD-Fraktion im Ausschuss des Kreistags für Bau-Planung-Verkehr und Umwelt Beate Denfeld und Moritz Kletzka haben mit Freude und Genugtuung an der Sitzung vom 10.2.22 teilgenommen. Sie sind dankbar für die Weichenstellungen, die in den Berichten zu Infrastrukturmaßnahmen und zum Fair-Trade Landkreis zum Ausdruck kamen. Regional und Fair - diese Attribute bezogen sich auf den Bericht des Hochtaunuskreises als Fairtrade-Landkreis.

Bild: privat

Jusos Hochtaunus Pressemitteilung: Jusos besorgt über zunehmende „Anti-Corona-Proteste“ im Hochtaunuskreis

Auch im Hochtaunuskreis finden immer häufiger Demonstrationen gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen statt. Eine Entwicklung, die die Jusos im Hochtaunuskreis mit Sorge betrachten. Denn auf diesen sogenannten „Spaziergängen“ wird häufig keine legitime Kritik geäußert, die in Deutschland, anders als von vielen Teilnehmern solcher Demonstrationen behauptet, problemlos möglich ist. Stattdessen gehen viele der dort genannten Inhalte in die Bereiche der Verschwörungstheorien und einige nutzen diese Bühne zur Verbreitung rechten Gedankengutes.

Bild: Dr. Ilja-Kristin Seewald

Pressemitteilung: Wie ist unser Wald noch zu retten?

Mehr als 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger machten sich gemeinsam mit dem Revierförster, Martin Westenberger und der SPD-Bundestagskandidatin, Dr. Ilja-Kristin Seewald, ein Bild vom Zustand des Waldes. Fast 3 Stunden ging es auf Einladung der SPD Kronberg durch Kronberger und…

Pressemitteilung: Ein sicherer Wahlkreis?

Neben Klimaschutz, Digitalisierung, Wohnen und Arbeit gibt es ein weiteres Thema, das immer wieder in den Fokus gerät und viele Bürgerinnen und Bürger beschäftigt: Sicherheit. Aus diesem Grund lädt der SPD-Ortsverein Königstein zu einer Diskussionsveranstaltung im Vorfeld der Bundestagswahl ins…

Pressemitteilung: Wie ist unser Wald noch zu retten?

Gemeinsam mit dem Revierförster, Martin Westenberger, will sich die SPD-Bundestagskandidatin, Dr. Ilja-Kristin Seewald, ein Bild vom Zustand unseres Waldes machen. Zusammen mit den SPD-Ortsvereinen Kronberg und Königstein lädt die Bundestagskandidatin interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, sich dem Waldspaziergang am Samstag,…

Bild: Gerd Elzenheimer

Pressemitteilung: SPD-Radtour mit Bundestagskandidatin Dr. Ilja-Kristin Seewald

„Beim Radverkehr ist noch viel Luft nach oben“   Am Samstag hat die SPD Schwalbach mit einer Radtour den Bundestagswahlkampf eingeläutet. Über 30 Teilnehmer*Innen radelten zusammen mit der SPD-Kandidatin Dr. Ilja-Kristin Seewald durch Bad Soden, Schwalbach, Steinbach, Eschborn und Sulzbach. Mit der Aktion warben die fünf SPD-Ortsvereine gemeinsam für mehr Radwege und eine klimafreundliche Mobilitätswende.   Der Start der 21 Kilometer langen Strecke im Wahljahr 21 war in Bad Soden, wo die Kandidatin Ilja-Kristin Seewald am SPD-Infostand schon mal mit Bürger*Innen ins Gespräch kam. Danach starteten die Fahrradfahrer*Innen zur Rundtour. Durch den Eichwald ging es nach Schwalbach, wo Bürgermeister Alexander Immisch den Tross in der Limesstadt begrüßte und dann mitfuhr. Auch bei den nächsten Etappen schlossen sich neue Teilnehmer*Innen an. Bei jedem Stopp gab es eine Rastmöglichkeit verbunden mit der Chance, etwas über die Orte zu erfahren und an den Infoständen direkt mit der Bundestagskandidatin ins Gespräch zu kommen. Dabei informierte sich Seewald bei Bürger*Innen sowie SPD-Kommunalpolitiker*Innen über die jeweiligen Verkehrsprobleme und -vorhaben.

Bild: AGS Hessen-Süd

Pressemitteilung der AGS der SPD Hessen-Süd: Mehr Frauen in die Selbständigkeit

Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD Hessen Süd diskutierten die beiden Bundestagskandidatinnen Verena Hubertz und Dr. Ilja-Kristin Seewald, beide selbständig, die Lehren aus der Corona-Krise. Nancy Faeser, Landes- und Fraktionsvorsitzende der Hessen SPD, betonte in ihrem Grußwort, dass bei zunehmender Digitalisierung und damit verbunden Veränderung der Arbeitswelt, Selbständigkeit gerade auch für Frauen ein Geschäftsmodell der Zukunft sein könnte.

Pressemitteilung Dr. Ilja-Kristin Seewald, Bundestagskandidatin im Wahlkreis Main-Taunus: „Wir brauchen Milliardeninvestitionen in digitale und soziale Infrastruktur“

Zum Tag der Arbeit am 1.Mai forderte Dr. Ilja-Kristin Seewald, SPD-Bundestagskandidatin im Wahlkreis 181 (MTK, Königstein, Kronberg, Steinbach), eine „aktive Industriepolitik, die Zukunftstechnologien für eine klimaneutrale Industrie fördert und Investitionen in die Daten-, Energie- und Verkehrswegeinfrastruktur bereitstellt.“ Die voranschreitenden Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft müssten aktiv gestaltet, statt nur verwaltet werden. Insbesondere die Corona-Pandemie habe bereits länger bestehende Mängel innerhalb der Arbeitswelt, öffentlichen Infrastruktur und des Bildungs- und Gesundheitssystems offenbart, wo nun, so Seewald, aktiv gegengesteuert und modernisiert werden müsse.

Bild: privat

Alicia Bokler soll in den Deutschen Bundestag einziehen – Über 90 Prozent Zustimmung für die junge Kandidatin

Die Pandemie macht es notwendig, neue Wege zu gehen. Angesichts der steigenden Inzidenzen wurden die rund 100 Delegierten der beiden SPD-Unterbezirke Hochtaunus und Limburg-Weilburg nicht zu einer Präsenzveranstaltung eingeladen, vielmehr kamen sie Ende März virtuell zusammen, um im Rahmen einer Videokonferenz eine Kandidatin oder einen Kandidaten für die Bundestagswahl im September zu küren. Die 27-jährige Biotechnologin Alicia Bokler aus Villmar bewarb sich als einzige Kandidatin um das Direktmandat im Wahlkreis 176 Hochtaunus. Sie will zum ersten Mal für die SPD ins Rennen gehen.

Bild: SPD Hochtaunus, Fotografie Wassermeier

SPD Hochtaunus steht zur Regierungsverantwortung

Die Gremien der Hochtaunus-SPD haben in dieser Woche das Ergebnis der Kommunalwahl beraten. Am Mittwoch hat der Vorstand der SPD-Hochtaunus und am Donnerstag die neue Kreistagsfraktion getagt. In beiden Gremien bestand Übereinstimmung darüber, dass die SPD in der vergangenen Legislaturperiode wichtige Themen umsetzen konnte. Die Hochtaunuskliniken gehören zu den modernsten Kliniken in Deutschland und befinden sich weiterhin in öffentlicher Hand. Auf dem Gelände der ehemaligen Georg-Kerschensteiner-Schule und dem alten Krankenhausgelände in Bad Homburg, sowie auf dem alten Klinikareal in Usingen entsteht bezahlbarer Wohnraum. In beiden Gremien wurde einstimmig der Beschluss gefasst, dass die SPD auch in der neuen Legislaturperiode Regierungsverantwortung übernehmen soll.

Olaf Scholz war – virtuell – im Hochtaunuskreis zu Besuch

Der Kanzlerkandidat der SPD sprach mit Bürgerinnen und Bürgern     Die digitale Deutschland-Tour führte Olaf Scholz am 11.03.2021 in den Hochtaunuskreis. Bei dem virtuellen Town-Hall-Meeting, einem offenen Frage-Antwort-Format stellte sich der Kanzlerkandidat der SPD den Fragen der Bürgerinnen und Bürgern aus der Taunusregion.

Termine